Tiny House Kandern

Im Jahr 2022 hatte ich 30-jähriges Jubiläum mit unserer Massivholz-Schreinerei – zuvor haben Urgroßvater, Großvater und Vater den Betrieb als Wagnerei geführt.

Verschiedene Gründe haben uns dazu bewogen, dieses Erbe zu reaktivieren. Wir wollen uns einen neuen Zweig erschließen und haben das „Tinyhouse 1“ in Kandern gebaut. Wer sonst wäre mit dieser Betriebshistorie prädestiniert dafür. Natürlich soll es nicht nur „irgendein“ Tinyhouse sein. Getreu unserer nachhaltigen Betriebsausrichtung haben wir versucht ausschließlich Materialien zu verbauen, die ökologisch unbedenklich und sinnvoll sind. Das ist z.B. die Dämmung aus Holzfasern, die Außenschale aus Lärchenholz, die Innenwände aus Weißtanne, der Boden aus Linoleum und die Möbel aus heimischer Kirsche. Auch die Photovoltaikanlage, die unser Tinyhouse energetisch so autark wie möglich machen soll, ist von deutschen Firmen.

Wir sind der Meinung, es ist wirklich schön geworden !

Als Idee in den USA entstanden, erobert die Tiny-House-Bewegung nun auch Deutschland. In den USA war zum Einen die bewusste Entscheidung zur Reduzierung ein Motivationsgrund, zum Anderen war es aus finanziellen Gründen auch vielen nur auf diese Weise möglich, eigenen Wohnbesitz zu haben. Die baurechtliche Gesetzgebung erlaubt dort natürlich auch mehr.

In Deutschland gibt es sehr unterschiedliche Beweggründe: vom Wunsch zu nachhaltigem Wohnen über die Tiny-House-Nutzung als Ferienhaus, Büro- und Ausstellungsraum bis hin zu gastronomischen Projekten.

Was auch immer Sie an seriösen Projekten vorhaben, wir versuchen Ihre Wünsche umzusetzen. Die baurechtlichen Vorschriften sind in den Bundesländern sehr unterschiedlich und sollten vor Erwerb von Käufern abgeklärt werden; hierzu übernehmen wir keine verbindliche Beratung oder Verantwortung.