Klasse statt Masse ist unsere Devise. Damit meinen wir nicht das Gewicht unserer Mitarbeiter .... Es wird immer schwieriger gute Mitarbeiter zu finden und wir sind froh über unsere tolle Mannschaft - jeder hat seine individuellen Stärken und Vorlieben und entsprechend bringen Sie sich ein.
Ingo Benz - Schreinermeister, Inhaber
Nach Realschule, Lehre und Zivildienst folgen Arbeitsjahre als Geselle, unterbrochen durch Reisezeiten, z.B. in Neuseeland oder einer einjährigen Reise-Lehrzeit auf dem Fahrrad quer durch Europa bis nach Ägypten. Auf dem Nachhauseweg in der Toskana ein dreimonatiger Arbeitsaufenthalt als Winzergehilfe auf einem Weingut im Chiantigebiet. Hier wurde wohl der Grundstein gelegt für die Liebe zu gutem Essen, Wein, Italien. Danach schöne und lehrreiche eineinhalb Jahre beim Besuch der Meisterschule in Ebern (Franken) und ab 1992, nach Umbau der elterlichen Wagnerei, begann das Abenteuer Massivholzmöbel. Zuerst alleine mit Vater Karl-Friedrich, recht schnell kamen Mitarbeiter und Lehrlinge dazu.
Wenn er nicht auf Kundschaft, am planen, am entwerfen, am zeichnen, am kalkulieren oder auf Montage ist, schwingt er sich gerne (aber zu selten) auf sein Rennrad. Noch lieber auf das Reiserad mit entsprechend Urlaub im Gepäck oder für eine kurze Auszeit in seine Lieblingsecke in Ligurien. Er versucht auf dem Tennisplatz seine Schläge zu verbessern und gibt ab und zu Trainerstunden.
SCHLIESSENManuel Schleith - Schreinermeister, Produktionsleiter
Nach Lehre und Zivildienst folgen Gesellenjahre in der Schweiz, u.a. beim Flugzeugeinrichter Jet-Aviation. Besuch der Meisterschule in Freiburg und nach Abschluß im Jahr 2009 und verschiedenen Meisterstellen dann der Betriebseintritt bei BENZ KücheBadMöbel im November 2013 als Leiter der Produktion.
Wenn er nicht gerade schreinert versucht er sich im Musikverein am Tenorhorn, ist Chef in der Feuerwehrabteilung vor Ort, betätigt sich ehrenamtlich beim Weideverband und sorgt für die Offenhaltung der Landschaft rund um seinen Heimatort Vogelbach oder macht Brennholz im Wald. Seit er Familienvater ist steht natürlich diese im Vordergrund.
SCHLIESSENMarkus Hurst - Schreinergeselle, Obergeselle Werkstattfertigung
Nach langer Zeit im gleichen Betrieb suchte Markus Hurst in 2016 noch einmal eine Veränderung - glücklicherweise fand er sie bei BENZ KücheBadMöbel. Er ist ein echter Universalschreiner mit Erfahrung in allen Gebieten und setzt diese nun überwiegend in der Werkstattfertigung ein. Ob CNC, Standardmaschinen, Bankraum oder Montage - nichts ist ihm fremd.
Mit der gleichen Hingabe mit der er schreinert hat er sich auch sein Schwalbe-Moped restauriert. Ebenso gerne entdeckt er auf Reisen andere Länder und Kulturen. Auch hat er in seinem zarten Alter vor kurzem begonnen Posaune zu spielen. Laut eigener Aussage macht es ihm großen Spaß, von seiten der Nachbarschaft liegen uns keine Rückmeldungen vor ....
SCHLIESSENThomas Visentin - Schreinergeselle, Obermonteur
Genau wie sein Kollege Markus Hurst suchte Thomas Visentin in 2016 noch einmal eine neue Herausforderung. Auch er ein Universalist und bei BENZ KücheBadMöbel schwerpunktmässig mit Montagearbeiten betraut. Diese erledigt er mit großer Sorgfalt und Zuverlässigkeit, ebenso ist ihm in der Werkstatt kein Handgriff fremd.
Nach der Arbeit kümmert er sich um seine Familie, hat noch ein wenig Landwirtschaft und erholt sich beim Brennholz machen im Wald.
SCHLIESSENJonas Bockelmann - Schreinergeselle
Jonas hat seine Theorieprüfungen mit hervorragendem Ergebnis absolviert und im August als Drittbester bei der fachlichen Prüfung abgeschlossen. Zielstrebig und strukturiert wie er ist, will er sich in den nächsten Jahren in Richtung Meisterprüfung vorarbeiten, was wir sehr unterstützen und weswegen wir uns freuen, dass er uns vorerst als engagierter Geselle erhalten bleibt.
SCHLIESSENDavid Tschirpke - Lehrling 3. Lehrjahr
Robin Stapelfeld - Lehrling 2. Lehrjahr
In Memoriam
Karl-Friedrich Benz - Wagnermeister, Seniorchef und Hausmeister
Noch mit 80 Jahren war er agil und unverzichtbar - der Senior. Er war der "Entsorger", Hausmeister und Mann für alle Fälle.
Seit Mitte der neunziger Jahre musste er aber nicht mehr in der vordersten Reihe agieren. Das nützte er schamlos aus und seitdem war er dann immer mal ein paar Tage weg und kein Alpenpass vor ihm sicher. Beeindruckend seine Liste der gefahrenen Pässe und zum achzigsten Geburtstag überraschte ihn die ganze Familie, auf dem Bild Sohn Ingo und Enkel Tejas, als er noch ein letztes Mal am autofreien Tag das Stilfser Joch als persönliches Geburtstagsgeschenk erklettern wollte. Ohne E-Bike wohlgemerkt.
Anfang 2018 erkrankte er an der in diesem Jahr besonders agressiven Grippe. Was zunächst für ihn nur wie eine schwere Erkältung aussah, schlug auf den Herzmuskel und am 1. März 2018 verstarb unser "Friedi" an Herzversagen. Kurz und ohne zu leiden, das war sein größter Wunsch, aber natürlich viel zu früh.
Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit mit einem hervorragendem Universalhandwerker alten Schlages, einem leidenschaftlichen aber gemässigten Sportler und vor allem einem aussergewöhnlichen Menschen mit Prinzipien und Haltung, viel Humor und Menschlichkeit.